Aktuelle FSR-Mitglieder

Hier findet ihr eine Übersicht über die 14 gewählten Mitglieder des FSR ABS zur Legislatur 2022/23:

Domenik Matz: Servus, ich bin Domenik und studiere im 5. Semester Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Physik. Mein ursprünglicher Plan war es nur bei den ESE-Veranstaltungen mitzuhelfen. Doch dann habe ich den Entschluss gefasst, dass ich noch viel mehr tun möchte und mich für die Wahl aufgestellt. Das Studium bringt viele Fragen (und leider auch Probleme) mit sich. Gerade bei uns Lehrämtler*innen läuft es nicht immer reibungslos ab, sei es der Stundenplanbau, Prüfungsanmeldungen (oder Abmeldungen) und auch anderes. Ich möchte deswegen in den FSR, um diese für euch zu klären, euch bestmöglich zu unterstützen und den Weg bis zum StEx zu erleichtern. Da dies meine erste Aufstellung ist werde ich das, was mir an Erfahrung fehlt, mit Engagement ausgleichen. Weiterhin hoffe ich gute Ideen in den FSR einfließen lassen zu können.
Robert Brähne: In Zeiten von Lehrer:innenmangel ist es auch nötig das Lehramtsstudium attraktiv genug zu gestalten! Ich setze mich dafür ein, dass das Lehramtsstudium für uns alle entlastet und zielorientierter wird, damit wir auch in Zukunft unsere Schulen mit Lehrkräften statt leeren Kräften füllen können.
Fabian Bock: Die Legislatur, die von zahlreichen neuen Menschen geprägt werden wird, möchte ich mich mit meiner Erfahrung begleiten. Ich werde mich wieder für einen FSR einsetzen, welcher den Studis offen und engagiert begegnet. Ich freue mich daher mit neuen Mitgliedern auch neue Ideen umzusetzen. So möchte ich mich erneut dafür einsetzen, dass die AG Veranstaltungen auch unter dem Semester den Studis, die es bei der ESE vielleicht nicht so schafften, als Vernetzung dienen kann.
Roman Semmler: Grüße Gemüse, das erste Jahr Uni und auch FSR hab ich einigermaßen unbeschadet überstanden und zumindest der FSR macht Lust auf mehr. Es läuft einiges schief im Lehramt und ich möchte mich diese Legi noch mehr für uns Studis einsetzen. Außerdem muss sich ja jemand um die ESE und alles andere kümmern.
Stilla Stitz: Für eine progressive Hochschulpolitik, gute Studienbedingungen und meinen Lebenslauf
Nick Geyer: Wir haben die Chance. Ihr habt die Wahl. Ihr habt die Stimmen. Machen wir etwas daraus. Gemeinsam für Uns!
Julian Müller: Ich werde mich für ein praxisorientiertes Lehramsstudium einsetzen. Eine Verwissenenschaftlichung nutzt weder den Lehrenden, noch den Lernenden und erst recht wirkt sie nicht dem Lehrkräftemangel entgegen.
Anne Josephine Matz: In meinem ersten Jahr im FSR habe ich die Arbeit hier schätzen und lieben gelernt. Darum freue ich mich, eure Wünsche und Interessen auch in der nächsten Legislatur wieder vertreten zu können.
Paul Fellner: Essen, was gar ist. Trinken, was klar ist. Sammeln, was rar ist und wählen, was da ist.
Moritz Thiele: Im FSR werde ich mich besonders für eine praxisorientierte Lehre einsetzen die uns auf die Realität des Lehreralltags vorbereitet.
Claudia Schoske: Hallo zusammen. Ich bin Claudi und studiere im 5. Semseter Grundschullehramt. Später ist es mein Ziel die Kinder für die verschiedensten Unterrichtsthemen zu begeistern und ihnen Spaß beim Lernen zu vermitteln. Bis dahin bin ich sehr gern Teil des FSR-Teams und versuche euch mit tollen ESE-Veranstaltungen, Spieleabenden und weiteren tollen Aktivitaten zu begeistern. Ich stehe euch gern bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Na begeistert?
Robert Amborn: Hey, ich bin Robert und studiere mittlerweile im 5. Semester Mathe und Physik für das Gymnasium. Bald ist für mich also Halbzeit im Studium. Auf meinem Weg bis dahin habe ich viel über die Funktionsweise der Uni und das Lehramtsstudium an sich gelernt. Dieses Wissen möchte nun nutzen, um mich für euch im FSR einsetzen und im Studium zu unterstützen. Auf mich könnt ihr also zählen.
Erik Kosmehl: Hi, ich bin Erik, wohne das zweite Jahr in Dresden und bin Student für Lehramt an Gymnasien in Mathe und Physik. Als Ersti war ich selbst auf der Suche nach coolen Veranstaltungen und suchte Kontakte mit Kommilitonen. Deshalb nahm ich an der ESE teil, besuchte Spieleabende und wanderte mit Kommilitonen der Fachschaft. Auch Unterstützung, wenn es mal etwas kompliziert wird, könnt ihr euch hier holen. Hinter all diesen Aktivitäten stecken motivierte Studenten, die mit ihren Engagement das organisieren. Begeistert von diesem Einsatz, habe ich mich entschieden, Teil dieser studentischen Vertretung zu sein. Da wie schon erwähnt – von Nichts kommt Nichts! 😉 Meine Motivation möchte ich nutzen, euch zu unterstützen, bei Problemen zu helfen und schöne Abende zu organisieren.
Undine Peggau: Ein inklusives Miteinander legt den Grundstein für ein harmonisches Universitätsleben. Und dafür stehe ich mit meinem Namen. Ein besonderes Augenmerk möchte ich bei meiner Arbeit im FSR ABS auf die Vernetzung mit den anderen Fachschaftsräten legen. Die Zusammenarbeit ist wichtig damit wir weiter so coole Veranstaltungen wie die ESE, Kneipen- oder Spieleabende veranstalten können. Auch möchte ich den FSR ABS digital voran bringen, damit sich so viele meiner Kommilition*innen wie möglich mit uns zusammen für die gute Sache engagieren.

Weitere Kandidaturen außerhalb der FSR-Tätigkeit zur Legislatur 22/23:

Wir waren die Mitglieder des FSR für die Legislatur 2021/22:

Gewählte Mitglieder:
Fabian Bock
Nathalie Bock
Anne Borrmeister
Colin von Bremzinski
Paula Fahlbusch
Ludwig Firkert
Fabian Freiwald
Livia Jo Kahl
Anne Josephine Matz
Jasmin Massino
Laura Mirtschin
Maximilian Rothe
Roman Semmler
Johannes Vorgel
Nora Weller

Assoziierte Mitglieder:
Robert Brähne
Nick Dienel
Jonathan Hahn
Hanna Kahler
Clemens Jakob Kaiser
Manja Krause
Nele Lopens
Ann-Sophie Schnitzler
Lisa Schubert

j