Meet and Greet mit deinem Fachschaftsrat

Du willst dich an der Universität engagieren, hast tolle Ideen oder siehst Missstände, die einer Veränderung bedürfen? Oder willst du einfach mal wissen, was der Fachschaftsrat ABS so macht, um das Studentenleben angenehmer zu gestalten?

Dann lern uns und unsere Arbeit am 24.11. um 18 Uhr kennen!

Dieses Jahr leider nur online, aber wir machen das Beste draus 😉

jjj

Meldet euch bitte unter dem Link oder durch Einscannen des QR-Codes aus dem Infoflyer vorher an:

https://forms.gle/sjiYUWyu8ZeS2fpX6

Wir steigern das Bruttosozialprodukt 👨‍🔧

Annähernd wöchentlich erreichen uns neue Stellenausschreibungen. Nachhilfe, uni-interne Jobangebote, kurzfristige Aushilfstätigkeiten und vieles mehr möchten wir euch deshalb regelmäßig über unsere Website bekannt geben.

Die Übersicht über alle Stellenausschreibungen findet ihr hier:

Außerdem findet ihr auf unserer Website Angebote zu PraktikaStipendien und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Klickt euch einfach mal durch 😉

Wenn ihr selbst Stellenausschreibungen habt oder wisst, dass irgendwo (Lehramts-)Studenten gesucht werden, teilt uns das gern per E-Mail mit!

jjj

Für alle, denen im aktuellen Semester der Name Herr Dr. Dr. Grübler etwas sagt:

Schaut her, wichtige Infos für Studierende, die ein Seminar, Prüfungsleistung, Staatsexamensarbeit etc. bei Herrn Dr. Dr. Grübler (Vertretung Lehrstuhl praktPhil) im SoSe 21 absolvieren – ihr bleibt nicht im Regen stehen!

Uns haben einige Mails bezüglich des endenden Beschäftigungsverhältnisses im Juni, von Herrn Dr. Dr. Grübler erreicht. Herr Prof. Tiedemann als Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie schrieb folgende Mail an alle betreffende Studierende. Leider hat diese nicht alle erreicht, weshalb wir euch diese hier weiterleiten möchten:

Liebe Studierende,
für alle, die durch die aktuelle Beendigung der Beschäftigung von Herrn Grübler betroffen sind, gilt:
Es besteht kein Grund zur Besorgnis, wir werden als Institut eine Lösung für Sie finden.
Es bestehen drei Optionen:
• Kollege Grübler nimmt im WS 21/22 Ihre Betreuung wieder auf.
• Sie finden im persönlichen Gespräch eine neue Betreuerin/ einen neuen Betreuer
• Projekte ohne Betreuung werden unter den Lehrenden des Instituts aufgeteilt.
Die Gefahr, dass Sie Ihre Arbeit gar nicht abschließen/einreichen können besteht NICHT.
Bitte melden Sie sich bei Frau Prieskorn im Instituts-Sekretariat, damit wir eine Liste der Betroffenen erstellen können. Bitte geben Sie an:
Name
Matrikelnummer
Art der Prüfung
Zeitrahmen bis wann Sie eine Korrektur benötigen.

In Absprache mit Herrn Dr. Dr. Grübler wurde zudem vereinbart, dass er alle Seminare bis Ende Juni weiterführen wird. Schriftliche Arbeiten können normal bis 30.09. eingereicht werden und werden anschließend von ihm selbst oder Kolleginnen bearbeitet. Hinsichtlich der Klausur sieht die Lösung so aus, dass Herr Dr. Dr. Grübler drei Wahlthemen formuliert und die Klausur dann von den Kolleginnen im Prüfungszeitraum durchgeführt wird.

SAVE THE DATE:

Liebe Studis,
vom 11.-13. Juni lassen wir eine „lange verschollene“ Veranstaltung wieder aufleben – unser pädagogisches Wochenende. Euch erwarten Workshops zu verschiedenen lehramts- und schulbezogenen Themen.
Unterstützt werden wir dabei unter anderem durch Referent:innen des Sächsischen Lehrerverbandes (SLV), das Programm Perspektive Land und Vertreter:innen der Uniklinik Dresden.
Eine erste Erinnerung, sowie Informationen zu Anmeldung und einen genauen Programmablauf gibt es ab 01.06. auf unseren Kanälen. Schnell sein lohnt sich dann.
Wir freuen uns auf euch 🙂

Euer Lieblings-FSR

Petition Reduktion STEX-Prüfungen

Gemeinsam mit den Studierendenvertretungen des Lehramts aus Leipzig und Chemnitz haben wir eine Petition zur Reduktion der Staatsexamensprüfungen gestartet!

Unsere Forderung: Die bildungswissenschaftliche Klausur sowie die mündlichen Prüfungen für das Erste Staatsexamen streichen und die wissenschaftliche Arbeit stärken.

Jetzt brauchen wir eure Unterstützung! Unterzeichnet die Petition und erzählt es euren Freund*innen, damit wir erfolgreich sind!

Alles zur Petition findet ihr unter http://chng.it/5PKGyFJfs7